Econometrics
Modulinhalt
Im Master bieten wir für den Master Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftswissenschaften die verpflichtende Veranstaltung Econometrics (Ökonometrie) an. Diese Veranstaltung wird auf Englisch angeboten.
Dieser Kurs vermittelt Grundlagenwissen in Ökonometrie. Mit Hilfe der Schätzverfahren der Ökonometrie werden in den Wirtschafts- und vielen Sozialwissenschaften theoretische Hypothesen mit Daten getestet. Damit ist die Ökonometrie ein zentraler Baustein wissenschaftlicher Erkenntnis und damit ein wichtiges Element eines forschungsorientierten Hochschulstudiums in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Auch Ingeneurwissenschaften greifen in der letzten Zeit immer häufiger auf statistische und ökonometrische Methoden zurück.
Zentrale Fragestellungen der empirischen ökonomischen Analyse sind Produktionsprozesse, Angebots- und Nachfragelastizitäten oder der Einfluss politischer Maßnahmen auf die Wirtschaft. Dieser Kurs erklärt, wie man diese und andere Zusammenhänge in Rahmen einer empirischen Analyse schätzt, interpretiert und bewertet. Des Weiteren werden Herausforderungen und Probleme besprochen, die sich bei der Arbeit mit realen Daten ergeben.
Gliederung
• Introduction
• Part I: Recap probability theory
– Topic 1: Making statements about a random variable
– Topic 2: The relationship between two random variables
• Part II: The linear model
– Topic 3: The bivariate linear regression model
– Topic 4: The multivariate linear regression model
– Topic 5: Introduction to hypothesis tests
– Topic 6: Testing hypotheses for the OLS estimator
– Topic 7: Model specification
• Part III: Extensions to the linear model
– Topic 8: Criteria for good estimators
– Topic 9: Cross-sectional data and heteroscedasticity
– Topic 10: Violations of the exogeneity assumption
– Topic 11: Instrumental variables